Fakt 1
Hermann Emil Fischer wurde am 9. Oktober 1852 in Euskirchen im Regierungsbezirk Köln in Deutschland geboren.
Fakt 2
Seine Schulabschlussprüfung in Wetzlar bestand er 1869 mit Auszeichnung.
Fakt 3
Fischer beschloss, sein Leben der Chemie zu widmen, als er Adolf von Baeyer kennenlernte und in Straßburg mit einer Arbeit über Fluorescein und Orcin-Phthalein promovierte.
War ein deutscher Psychiater, der weithin als Begründer der modernen Psychiatrie und Psychopharmakologie gilt.
War ein deutscher Chemiker, der wichtige Beiträge zur landwirtschaftlichen und biologischen Chemie leistete und an der organischen Chemie arbeitete.
War ein deutscher Wissenschaftler aus Deutschland, der als Vater der organischen Chemie bekannt ist.
Ein indischer Chemiker, Pädagoge und Unternehmer.
War ein deutscher Physiker, der 1914 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Röntgenkristallographie erhielt, die bei der Bestimmung der Anordnung der Atome in einigen Substanzen hilft.
War ein niederländischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der für die Entwicklung von flüssigem Helium bekannt war.
War ein in Neuseeland geborener Chemiker und Physiker.
War ein in Ungarn geborener amerikanischer Atomphysiker, der maßgeblich an der Herstellung der ersten Atombombe und der ersten thermonuklearen Waffe der Welt, der Wasserstoffbombe, beteiligt war.
war ein deutscher Chemiker