Advertisement
Zehn interessante Fakten über Emil Kraepelin
Fakt 1
Emil Kraeplin wurde 1856 in Neustrelitz in Deutschland geboren.
Fakt 2
Bereits im Alter von 18 Jahren entschied er sich für eine Karriere in der Psychiatrie.
Fakt 3
Kraepelin kehrte 1882 an die Universität Leipzig zurück. Sein Hauptwerk, das Compendium der Psychiatrie, wurde erstmals 1883 veröffentlicht.
Advertisement
Fakt 4
1885 wurde er zum Direktor der Heil- und Pflegeanstalt in Dresden ernannt und 1886 im Alter von 30 Jahren zum Professor für Psychiatrie an der Universität Dorpat.
Fakt 5
Kraepelin erhielt seinen Doktortitel 1878. Er ging zu Bernhard von Gudden an die Universität München, wo er seine Dissertation mit dem Titel "Der Platz der Psychologie in der Psychiatrie" abschloss.
Fakt 6
Im Jahr 1908 wurde er zum Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften gewählt.
Fakt 7
Kraepelin übernahm 1890 die Leitung der Abteilung an der Universität Heidelberg und blieb dort bis 1904.
Fakt 8
Im Jahr 1912 wurde auf Antrag der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie ein Forschungszentrum eingerichtet, das 1917 gegründet wurde.
Fakt 9
Mit Hilfe einer großzügigen Spende der Rockefeller Foundation wurde 1928 ein neues, dem Institut gewidmetes Gebäude nach den Vorgaben Kraepelins eingeweiht.
Fakt 10
Im Alter von 66 Jahren zog er sich aus der Lehre zurück. Die letzte Auflage von Emil Kraepelins Lehrbuch der Psychiatrie wurde 1927 veröffentlicht, also etwa eine Auflage nach seinem Tod im Jahr 1926.
Advertisement
Mehr interessante Informationen über...
Alfred Binet War einer der einflussreichsten französischen Psychologen und Wissenschaftler, bekannt für seine u
Emil Fischer War ein bedeutender deutscher Chemiker, der 1902 den Nobelpreis für Chemie erhielt und vor allem fÃ
Hermann von Helmholtz War ein deutscher Physiker, der in wissenschaftlichen Kreisen für seine bahnbrechenden Arbeiten auf
Ernst Mayr War ein deutscher Biologe, der vor allem für seine Arbeiten zur Evolution und seine einflussreichen
Wilhelm Wundt War ein deutscher Physiologe und Psychologe, der als Begründer der experimentellen Psychologie gilt
Frederick Gowland Hopkins War ein englischer Biochemiker, der aufgrund seines unschätzbaren Beitrags zur Biochemie als Vater
C. V. Raman war ein indischer Physiker, dessen bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Lichtstreuung ihm 1930
Erwin Schrödinger War ein österreichischer Physiker, der für seinen Beitrag auf dem Gebiet der Quantentheorie bekann
William Bayliss War ein britischer Physiologe, dem große wissenschaftliche Fortschritte beim Verständnis der körp
Max Delbruck War ein Biophysiker deutsch-amerikanischer Abstammung, der durch seine Arbeiten über Bakterien und
Klicken Sie hier für weitere people Fakten ❯
Kurz über Emil Kraepelin War ein deutscher Psychiater, der weithin als Begründer der modernen Psychiatrie und Psychopharmakologie gilt.
SprachenDeutschFrançaisEspañolEnglish POPULÄRSTE