Fakt 1
Birkeland schrieb seine erste wissenschaftliche Arbeit im Alter von 18 Jahren.
Fakt 2
Obwohl nicht bekannt ist, ob es sich um einen absichtlichen Tod oder einen Unfall handelte, könnte die Todesursache eine Überdosis Veronal gewesen sein.
Fakt 3
Seine Theorie des Polarlichts wurde anfangs von Wissenschaftlern angezweifelt, gilt aber heute als allgemein anerkannte Theorie.
war ein britischer Biochemiker, der zweimal den Nobelpreis für Chemie erhielt
War ein deutscher Physiker, der 1914 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Röntgenkristallographie erhielt, die bei der Bestimmung der Anordnung der Atome in einigen Substanzen hilft.
War ein amerikanischer theoretischer Physiker, der einen wichtigen Beitrag zur Vereinheitlichung der Elementarteilchen und Kräfte leistete.
Ein schwedischer Wissenschaftler, der oft als Chemiker bezeichnet wird.
war eine amerikanische Biochemikerin, die als dritte Frau - und erste Amerikanerin - den Nobelpreis für Wissenschaft erhielt
Ein amerikanischer theoretischer Physiker.
War ein österreichischer Physiker, der für seinen Beitrag auf dem Gebiet der Quantentheorie bekannt ist.
War ein amerikanischer Biologe, der neben vielen anderen wissenschaftlichen Errungenschaften für seine umfangreichen Arbeiten zur Artenvielfalt bekannt ist.
war ein französischer Physiker, der bahnbrechende Beiträge zur Quantentheorie leistete.