Fakt 1
Er wird von der Royal Society of Chemistry mit einer chemischen Gedenktafel außerhalb Europas geehrt.
Fakt 2
Obwohl er in die Hasenschule aufgenommen wurde, erkrankte er 1874 an der Ruhr und musste die Schule für einige Jahre aussetzen.
Fakt 3
Er erhielt zwar keinen Bachelor of Arts, wurde aber dennoch an der Universität Edinburgh angenommen und erhielt 1882 das Gilchrist Prize Scholarship.
War ein bedeutender deutscher Chemiker, der 1902 den Nobelpreis für Chemie erhielt und vor allem für seine einflussreichen Forschungen über Purine und Kohlenhydrate bekannt war.
war ein britischer Biochemiker, der zweimal den Nobelpreis für Chemie erhielt
War ein deutscher Chemiker, der wichtige Beiträge zur landwirtschaftlichen und biologischen Chemie leistete und an der organischen Chemie arbeitete.
Er ist bekannt dafür, dass er ein effektives Periodengesetz und ein Periodensystem der Elemente geschaffen hat, das jeden Chemiesaal auf der Welt schmückt.
Ein schottischer Chemiker, der die Edelgase entdeckte.
war ein deutscher Chemiker und Ingenieur und Nobelpreisträger für Chemie
War ein deutscher Wissenschaftler aus Deutschland, der als Vater der organischen Chemie bekannt ist.
war ein amerikanischer Biologe und Universitätsprofessor im Fachbereich Geowissenschaften an der University of Massachusetts Amherst.
Ein nordirischer Astrophysiker.