
Fakt 1
Max Planck wurde am 23. April 1858 geboren und starb am 4. Oktober 1947.
Fakt 2
Planck hat viele Beiträge zur theoretischen Physik geleistet, aber sein Ruf ist vor allem wegen seiner Entdeckung der Quantentheorie bekannt.
Fakt 3
Planck gehörte zu den wenigen, die die Bedeutung der speziellen Relativitätstheorie sofort erkannten, und er trug auch wesentlich zur Erweiterung dieser Theorie bei.
Advertisement
Fakt 4
Im Jahr 1918 erhielt Planck auch den Nobelpreis für Physik.
Fakt 5
Planck erhielt Ehrendoktorwürden von den Universitäten Frankfurt, Rostock, Athen, Cambridge, Berlin (TH), Graz, London, München (TH) und Glasgow.
Fakt 6
Der Asteroid 1069 wurde 1938 von der Internationalen Astronomischen Union als "Stella Planckia" nach ihm benannt.
Fakt 7
Ausgehend von der Vorstellung, dass die von einem Resonator erzeugte Energie nur einzelne Werte oder Quanten annehmen kann, leitete er ab, dass die Energie für einen Resonator mit der Frequenz "v" "hv" ist, wobei "h" eine universelle Konstante ist, die heute als Planck-Konstante bezeichnet wird.
Fakt 8
Die Entdeckung der Planckschen Konstante ermöglichte es ihm, eine neue universelle Reihe physikalischer Einheiten wie die Planck-Länge und die Planck-Masse zu entwerfen, die alle auf physikalischen Grundkonstanten beruhen.
Fakt 9
Plancks Arbeiten zur Quantentheorie wurden in den Annalen der Physik veröffentlicht, und seine Arbeiten sind in zwei Büchern zusammengefasst: Thermodynamik und Theorie der Wärmestrahlung.
Fakt 10
Im Jahr 1905 wurden die drei epochalen Arbeiten von Albert Einstein in der Zeitschrift Annalen der Physik veröffentlicht, und Planck gehörte zu den wenigen, die die Bedeutung der speziellen Relativitätstheorie sofort anerkannten.
Advertisement