Fakt 1
Die Inseln der Komoren sind größtenteils vulkanischen Ursprungs, wobei das Inselinnere von niedrigen Hügeln bis zu steilen Bergen reicht.
Fakt 2
Die Komoren haben drei Amtssprachen, nämlich Komorisch, Arabisch und Französisch. Fast 98% sind sunnitische Muslime und die restlichen 2% sind römisch-katholisch.
Fakt 3
Die Komoren sind eine "föderale Republik". Sie erlangten am 6. Juli 1975 ihre Unabhängigkeit von Frankreich und feiern jedes Jahr ihren Nationalfeiertag. Die Alphabetisierungsrate liegt bei 56,5 %.
Eine Insel im Indischen Ozean, südwestlich von Mauritius und westlich von Madagaskar gelegen.
befindet sich im Südwesten des Indischen Ozeans vor der Ostküste Madagaskars im südlichen Afrika
Die Insel liegt zwischen dem Karibischen Meer und dem Nordatlantik, nördlich von Trinidad und Tobago.
Es grenzt im Norden, Osten und Süden an den Senegal und hat im Westen eine kleine Küste am Atlantik.
ist ein Binnenstaat in Ost-/Zentralafrika, der im Norden an Uganda, im Süden an Burundi, im Westen an die Demokratische Republik Kongo und im Osten an Tansania grenzt.
Ist ein verstreuter Archipel von etwa 1.000 gebirgigen Inseln und tief liegenden Korallenatollen in Melanesien, der östlich von Papua-Neuguinea liegt.
Ist ein afrikanisches Land, das im Süden und Osten an Gabun, im Norden an Kamerun und im Westen an den Golf von Guinea grenzt.
Liegt am Horn von Afrika am östlichsten Rand Afrikas mit dem Indischen Ozean im Osten, Äthiopien im Westen, Dschibuti im Nordwesten, Jemen über den Golf von Aden im Norden und Kenia im Südwesten
Liegt zwischen den Ländern Senegal und Guinea im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents