
1. Die vielen Gesichter der Bienen
Bienen sind eine der vielfältigsten Tierarten auf unserem Planeten. Bis heute wurden über 12.000 Arten identifiziert. Von der winzigen stachellosen Biene bis zur großen Tischlerbiene gibt es diese summenden Insekten in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben. Sie sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und Blumen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und Blumen. Bienen sind auch für die Produktion von Honig wichtig, der seit Jahrhunderten als natürliches Süßungsmittel und Heilmittel verwendet wird.
Auch → Imker halten sich von Clementinen-Kulturen fern
Advertisement2. Die Wunder des Honigs
Seit mehr als 150 Millionen Jahren produzieren Bienen Honig, eine süße, goldene Flüssigkeit, die seit Jahrhunderten als natürliches Süßungsmittel und Heilmittel verwendet wird. Honig wird hergestellt, indem die Bienen Nektar von den Blüten sammeln und ihn dann in Einfachzucker aufspalten, den sie in Waben speichern. Anschließend fächeln die Bienen die Waben mit ihren Flügeln an, um das Wasser zu verdampfen und den Honig einzudicken. Dieses Verfahren wird von den Bienen seit Millionen von Jahren angewandt und dient auch heute noch zur Herstellung des köstlichen Honigs, den wir genießen.
Auch → Fledermäuse sind wichtig für die Umwelt
3. Die winzigen Arbeiterinnen des Bienenvolkes
Die Arbeitsbienen eines Bienenvolkes sind mit einer Länge von knapp unter einem Zentimeter die kleinsten Bienen des Volkes. Sie sind die zahlreichsten Bienen und machen etwa 75 % der Bevölkerung eines Bienenvolkes aus. Sie sind für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig, wie z. B. das Sammeln von Nektar und Pollen, den Bau und die Instandhaltung des Bienenstocks und die Verteidigung des Bienenvolks vor Räubern. Die Arbeitsbienen sind das Rückgrat des Bienenvolks, und ohne sie würde das Bienenvolk nicht überleben.
Auch → Lemuren fressen eine Vielzahl von Pflanzen, um zu überleben
4. Die Drohnen, die eine wichtige Rolle in der Kolonie spielen
Männliche Bienen, so genannte Drohnen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Bienenvolks, unterscheiden sich aber in einem entscheidenden Punkt von ihren weiblichen Artgenossen: Sie haben keinen Stachel. Das bedeutet, dass Drohnen nicht in der Lage sind, den Bienenstock vor Raubtieren zu verteidigen, sondern sich stattdessen auf die weiblichen Arbeitsbienen verlassen müssen, um die Kolonie zu schützen. Trotzdem spielen Drohnen eine wichtige Rolle im Bienenvolk, denn sie sind die einzigen Bienen, die sich mit der Königin paaren können.
Auch → Emus sind faszinierende Tiere, die sich von einer Vielzahl von Dingen ernähren
Advertisement5. Die unglaublichen 50-100 Blütenbesuche der Honigbiene
Auf einem einzigen Ausflug besucht eine Honigbiene beeindruckende 50 bis 100 Blüten, um Nektar und Pollen zu sammeln und in den Bienenstock zurückzubringen. Ermöglicht wird diese bemerkenswerte Leistung durch die Fähigkeit der Biene, bis zu 15 Meilen pro Stunde zu fliegen, und ihren hoch entwickelten Geruchssinn, der ihr hilft, die besten Blüten zu finden. Die harte Arbeit der Bienen ist für die Bestäubung von Pflanzen unerlässlich, die für die Produktion von Lebensmitteln und anderen Produkten notwendig ist.
Auch → Guppys verwenden ihre Farben, um sich vor Raubtieren zu verstecken
6. Die faszinierende Art und Weise, wie Honigbienen kommunizieren
Die faszinierende Art und Weise, in der Honigbienen miteinander kommunizieren, ist eine einzigartige Form der Tanzsprache. Diese Sprache besteht aus einer Reihe von Bewegungen und Vibrationen, die die Bienen zur Kommunikation untereinander nutzen. Die Tanzsprache wird verwendet, um Informationen über den Standort von Nahrungsquellen auszutauschen und andere Bienen vor möglichen Gefahren zu warnen. Die Tanzsprache ist so präzise, dass sie sogar die genaue Entfernung und Richtung der Nahrungsquelle angeben kann. Diese bemerkenswerte Form der Kommunikation ist nur eines der vielen erstaunlichen Dinge, die Honigbienen tun können.
Auch → Schwarzäugige Bohnen: Einzigartige Pflanze mit honigproduzierender Blüte
7. Wie man Hummelnester vor Stinktieren schützt
Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern der Welt, aber sie haben einen natürlichen Feind, der ein echtes Ärgernis sein kann - Stinktiere. Stinktiere sind dafür bekannt, dass sie Hummelnester ausgraben und die Larven fressen, was verheerende Auswirkungen auf die Bienenpopulation haben kann. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Hummelnester vor Stinktieren zu schützen, z. B. durch Zäune oder andere Barrieren, die sie fernhalten.
Auch → Schnecken können bis zu 15 Jahre lang überleben!
Advertisement8. Die Unglaubliche Honigbiene
Die unglaubliche Honigbiene ist in der Lage, erstaunliche 11.400 Mal pro Minute mit den Flügeln zu schlagen! Diese bemerkenswerte Leistung ermöglicht es ihnen, bis zu 15 Meilen pro Stunde zu fliegen, und ist für ihr Überleben unerlässlich, da sie so Blumen bestäuben und Nektar für die Honigproduktion sammeln können. Es ist kein Wunder, dass Bienen so wichtig für unsere Umwelt und unsere Lebensmittelversorgung sind.
Auch → Krabben nutzen eine einzigartige Form der Kommunikation, um miteinander in Kontakt zu treten
9. Die sexuelle Einzigartigkeit der Arbeitsbienen
Bienen sind faszinierende Lebewesen, und die Arbeiterinnen sind keine Ausnahme. Diese Bienen sind geschlechtlich unentwickelte Weibchen, was bedeutet, dass sie sich nicht fortpflanzen können. Stattdessen sind sie für eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb des Bienenstocks verantwortlich, z. B. für die Nahrungssuche, den Bau und die Instandhaltung des Bienenstocks und die Pflege der Jungtiere. Sie sind das Rückgrat des Bienenstocks, und ohne sie würde die Kolonie nicht überleben.
Auch → Eisbären sind die schnellsten Schwimmer aller Bärenspezies
10. Die Farbe der Blumen: Wie Bienen die Welt sehen
Bienen haben eine unglaubliche Fähigkeit, die Welt um sie herum auf eine Weise zu sehen, von der Menschen nur träumen können. Sie sind jedoch nicht in der Lage, die Farbe Rot zu erkennen. Das liegt daran, dass Bienen sich so entwickelt haben, dass sie im ultravioletten Spektrum sehen, das die Farbe Rot nicht enthält. Das heißt, wenn eine Biene eine rote Blüte sieht, erscheint sie ihr in einer anderen Farbe, z. B. schwarz oder blau. Aus diesem Grund verwenden Imker häufig weiße oder gelbe Bienenstöcke, um Bienen anzulocken, da diese für die Augen der Bienen besser sichtbar sind.