
1. Ein tropisches Paradies
Der Inselstaat São Tomé und Príncipe ist ein tropisches Paradies mit üppigem Dschungel und dramatischen Berggipfeln. São Tomé ist von dichtem, bergigem Dschungel bedeckt, in dem große Plantagen in die Landschaft gemeißelt wurden. Príncipe, die kleinere der beiden Inseln, besteht aus zerklüfteten Bergen mit steilen Klippen und tiefen Tälern. Beide Inseln beherbergen eine vielfältige Tierwelt, darunter seltene Vogelarten, Reptilien und Säugetiere. Mit ihrer atemberaubenden natürlichen Schönheit ist São Tomé und Príncipe ein Muss für jeden Naturliebhaber.
Auch → Kap Verde: Ein kleiner Inselstaat vor der Küste Westafrikas
Advertisement2. Entdecken Sie die feinsten Kakaobohnen São Tomés!
São Tomé und Príncipe, ein kleiner Inselstaat vor der Küste Westafrikas, blickt auf eine lange Geschichte des Kakaoanbaus zurück. Im Jahr 1908 war São Tomé und Príncipe der größte Kakaoproduzent der Welt, und auch heute noch ist diese Kulturpflanze ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft des Landes. Der Kakao wird in kleinen Familienbetrieben angebaut, und die einzigartigen Klima- und Bodenbedingungen des Landes sind ideal für die Erzeugung hochwertiger Kakaobohnen. Die Regierung hat viel in die Kakaoindustrie investiert, und das Land produziert heute einige der besten Kakaobohnen der Welt.
Auch → El Príncipe Carlos es el Príncipe de Gales de más edad de la historia
3. Eine einzigartige afrikanische Inselnation
1975 erlangte der afrikanische Inselstaat São Tomé und Príncipe seine Unabhängigkeit von Portugal, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Landes darstellt. Doch erst 1995 wurde Príncipe, die kleinere der beiden Hauptinseln, autonom und erhielt damit eine größere Kontrolle über seine eigenen Angelegenheiten. Diese Autonomie hat es Príncipe ermöglicht, seine eigene einzigartige Kultur und Identität zu entwickeln, die sich von der des größeren Nachbarn unterscheidet.
Auch → Die Komoren: Ein Land der Vielfalt
4. Ein tropisches Paradies
São Tomé und Príncipe ist ein tropisches Paradies mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 27⁰C und einem feuchten Klima. Die Regenzeit dauert von Oktober bis Mai, während die Trockenmonate von Juni bis September sind. Das macht es zu einem idealen Reiseziel für alle, die den kalten Wintermonaten entfliehen wollen, aber auch für diejenigen, die einen tropischen Urlaub suchen. Mit seinen üppigen Regenwäldern, atemberaubenden Stränden und seiner lebendigen Kultur ist São Tomé und Príncipe der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen des warmen Wetters.
Auch → Salomonen: Eine Nation mit vielfältigen Industrien
Advertisement5. EU-Importe halten São Tomé und Príncipe über Wasser.
São Tomé und Príncipe, ein kleiner Inselstaat im Golf von Guinea, ist stark von Einfuhren aus der Europäischen Union abhängig. Diese Importe umfassen eine breite Palette von Produkten wie Maschinen, Industrieerzeugnisse, Transportmittel und Lebensmittel. Im Gegenzug exportiert das Land eine Vielzahl von Agrarprodukten, darunter Kakao, Kopra, Kaffee und Palmöl. Diese Ausfuhren sind für die Wirtschaft des Landes von entscheidender Bedeutung und stellen eine wertvolle Einkommensquelle für die Bevölkerung von São Tomé und Príncipe dar.
Auch → Tonga: Eine kleine Inselnation mit einer großen Fischerei- und Tourismusindustrie
6. Erkunden Sie Einzigartige Naturwunder
São Tomé und Príncipe ist ein afrikanischer Inselstaat, der im Golf von Guinea vor der Westküste Zentralafrikas liegt. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Produziert werden Kokosnüsse, Palmkerne, Kakao, Kopra, Zimt, Pfeffer, Bananen, Papayas, Bohnen, Geflügel und Fisch. Das Land verfügt auch über einen Reichtum an natürlichen Ressourcen, darunter Wasserkraft und Fisch, die beide für die lokale Wirtschaft wichtig sind.
Auch → Taiwan: Ein kleiner Inselstaat mit einem Reichtum an natürlichen Ressourcen
7. Entdecken Sie 4 Amtssprachen!
São Tomé und Príncipe ist ein kleiner Inselstaat, der im Golf von Guinea vor der Westküste Zentralafrikas liegt. Es ist ein mehrsprachiges Land mit vier Amtssprachen: Portugiesisch, Forro, Angolar und Principense. Alle vier Sprachen basieren auf dem Portugiesischen, und in den Schulen wird auch Französisch unterrichtet. Forro ist die am weitesten verbreitete Sprache, während Angolar und Principense hauptsächlich im Norden bzw. Süden der Insel gesprochen werden. Portugiesisch ist die Sprache der Regierung und des Bildungswesens und wird in den Medien und in der internationalen Kommunikation verwendet.
Auch → Mauritius feiert seine Unabhängigkeit mit einem Festival der Kultur
Advertisement8. Ein Paradies für Touristen
São Tomé und Príncipe ist ein Paradies für Touristen, die ein Abenteuer suchen. Mit seinen unerforschten Gewässern, üppigen Dschungeln und malerischen Fischerdörfern ist für jeden etwas dabei. Taucher und Schnorchler können die Tiefen des Ozeans erforschen, während Wanderer die biologisch vielfältigen Dschungel erkunden können. Und wenn Sie fertig sind, können Sie den Reichtum an frischen Meeresfrüchten, Früchten und sogar Schokolade genießen!
Auch → Vanuatus Wirtschaft treibt die Entwicklung voran
9. Die religiöse Vielfalt von São Tomé und Príncipe
São Tomé ist die Hauptstadt und größte Stadt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe. Sie beherbergt eine vielfältige Bevölkerung, wobei sich fast 70,3 % der Bürger als katholisch, 3,4 % als evangelisch, 2 % als neuapostolisch und 1,8 % als adventistisch bezeichnen. Diese religiöse Vielfalt spiegelt das reiche kulturelle Erbe des Landes wider, das durch die jahrhundertelange portugiesische Kolonisierung geprägt wurde.
Auch → St. Lucia: Ein Paradies für Besucher und Einheimische
10. São Tomé und Príncipe Währung: Die Dobra
Der kleine afrikanische Inselstaat São Tomé und Príncipe verwendet die Dobra als offizielle Währung. Die Dobra ist in 100 Cêntimos unterteilt und wird in Stückelungen von 500, 1000, 2000, 5000 und 10.000 Scheinen ausgegeben. Auch Münzen sind in den Stückelungen 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Dobra erhältlich. Die Dobra ist zu einem Kurs von 1 Euro = 24,50 Dobra an den Euro gekoppelt.
Auch → Samoa: Das Land der drei Grundnahrungsmittel
Advertisement