Fakt 1
Konrad Lorenz wurde am 7. November 1903 in Wien, Österreich, geboren. Im Alter von 10 Jahren las er die Evolutionstheorie von Charles Darwin und entwickelte eine Faszination für die Wissenschaft.
Fakt 2
1929 schloss er sein Medizinstudium ab und promovierte in Zoologie an der Universität Wien, wo er 1933 zum Dr. phil. promoviert wurde.
Fakt 3
In den Jahren 1935 bis 1938 entwickelte Lorenz die Theorien, für die er am besten bekannt ist.
Österreich ist ein Binnenstaat mit rund 8,4 Millionen Einwohnern in Mitteleuropa.
War ein österreichischer Physiker, der für seinen Beitrag auf dem Gebiet der Quantentheorie bekannt ist.
War ein deutscher Physiker, der 1914 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Röntgenkristallographie erhielt, die bei der Bestimmung der Anordnung der Atome in einigen Substanzen hilft.
war ein amerikanischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 1983
War ein deutscher Wissenschaftler aus Deutschland, der als Vater der organischen Chemie bekannt ist.
Ein österreichischer Physiker, der sich mit Kernphysik beschäftigte.
War ein amerikanischer Biologe, der weithin als der bedeutendste Sexualforscher der Geschichte gilt.
War ein deutscher theoretischer Physiker.
War ein amerikanischer Theoretischer Physiker, der für seine Beiträge zur Entwicklung der Quantenelektrodynamik bekannt ist.