Fakt 1
Schon in jungen Jahren interessierte sich Kepler sehr für die Astronomie. Sein Interesse an diesem Gebiet vertiefte sich, als er 1577 Zeuge eines Kometen und 1580 einer Mondfinsternis wurde.
Fakt 2
Als Kind litt Johannes Kepler an Pocken. Die Krankheit hinterließ verkrüppelte Hände und eine Sehschwäche. Dies schränkte seine Fähigkeit ein, sich auf den Beobachtungsaspekt der Astronomie zu konzentrieren.
Fakt 3
Isaac Newtons Theorie der Schwerkraft stützte sich auf Keplers Werke "Epitome of Copemican Theory", "Astronomia Nova" und "Harmonices Mundi".
war ein arabischer Astronom, Astrologe und Mathematiker
War ein italienischer Mathematiker, Physiker, Philosoph und Astronom, der eine bedeutende Rolle in der wissenschaftlichen Revolution spielte.
war ein Astronom und Mathematiker der Renaissance, der 1473 geboren wurde.
War ein in Deutschland geborener britischer Astronom, technischer Experte und Komponist.
War ein dänischer Adliger, der für seine präzisen und umfassenden astronomischen und planetarischen Beobachtungen bekannt war.
War ein österreichischer Physiker, der für seinen Beitrag auf dem Gebiet der Quantentheorie bekannt ist.
War ein französischer Mathematiker und Astronom, dessen Arbeit entscheidend für den Fortschritt der mathematischen Astronomie und Statistik war.
War ein amerikanischer Astronom.
War ein britischer Physiker und Mathematiker und einer der größten Wissenschaftler der Welt.