Fakt 1
Tycho Brahe wurde am 14. Dezember 1546 in Schonen geboren und starb am 24. Oktober 1601.
Fakt 2
Er begann ein Studium in Latein, Jura und Philosophie, war aber von einer partiellen Sonnenfinsternis am 21. August 1560 so fasziniert, dass er beschloss, auch Astronomie zu studieren.
Fakt 3
Tycho Brahe hatte damals in Leipzig keine Erlaubnis, Astronomie zu studieren, wurde aber aufgrund seiner Leistungen auf diesem Gebiet zugelassen.
Ein schottischer Großgrundbesitzer, der auch Mathematiker, Physiker und Astronom war.
War ein deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe des 17. Jahrhunderts und eine bedeutende Persönlichkeit der wissenschaftlichen Revolution.
war ein arabischer Astronom, Astrologe und Mathematiker
Er war ein großer Mathematiker, Physiker, Ingenieur, Erfinder und Astronom, dessen herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Wissenschaft zu bedeutenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Welt führten.
war ein persischer Universalgelehrter, der fast 450 Werke zu einer Vielzahl von Themen verfasste, von denen etwa 240 erhalten geblieben sind
War ein in Deutschland geborener britischer Astronom, technischer Experte und Komponist.
Ein amerikanischer Astronom.
Es handelt sich um ein Säugetier aus der Familie der Canidae, das schon seit langem vom Menschen domestiziert wird.
War ein französischer Mathematiker und Astronom, dessen Arbeit entscheidend für den Fortschritt der mathematischen Astronomie und Statistik war.