1. Surfen bekommt seinen 1. Wettbewerb: Ein Meilenstein!
Im Jahr 1928 fand in Corona Del Mar, Kalifornien, der erste offizielle Surf-Wettbewerb statt, der einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Surfens darstellt. Dieses Ereignis war ein wichtiger Wendepunkt für den Sport, denn es war das erste Mal, dass Surfer in einem organisierten Rahmen gegeneinander antreten konnten. Der Wettbewerb war ein großer Erfolg, und Hunderte von Zuschauern versammelten sich, um den Wettstreit der Surfer in den Wellen zu verfolgen. Die Veranstaltung war ein großer Schritt nach vorn für den Sport und trug dazu bei, das Surfen populär zu machen und es zu dem beliebten Zeitvertreib zu machen, der es heute ist.
Auch → Surf Flite: Die Pioniere des Skysurfens
Advertisement2. Der Vater des Surfers: George Freeth und die Geburt des modernen Surfens
George Freeth gilt als derjenige, der 1907 den Surfsport in Kalifornien einführte. Der aus Hawaii stammende Freeth war ein professioneller Schwimmer und Rettungsschwimmer, der vom Eisenbahnmagnaten Henry Huntington angeheuert wurde, um den hawaiianischen Surfsport im Redondo Beach Hotel zu demonstrieren. Freeths Vorführungen fanden schnell Anklang, und heute gilt er als "Vater des modernen Surfens". Sein Vermächtnis lebt in den vielen Surfern fort, die jedes Jahr an die kalifornischen Strände kommen, um die Wellen zu reiten.
Auch → Wakeboarden: Ski, Snowboard, Surf - alles in einem!
3. Die Geschichte des Surfens
Surfen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die ihren Ursprung in der ozeanischen Kultur Polynesiens hat. Es wurde erstmals 1778 von dem berühmten Entdecker Captain Cook entdeckt und hat sich seitdem zu einem beliebten Zeitvertreib für viele Menschen auf der ganzen Welt entwickelt. Heute wird das Surfen von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrieben und ist eine großartige Möglichkeit, aktiv zu bleiben und die Schönheit des Ozeans zu genießen.
Auch → Extremsport: Freestyle BMX
4. Die verschiedenen Arten des Surfens
Surfen ist ein aufregender Sport, den es in zwei verschiedenen Formen gibt: Shortboarding und Longboarding. Shortboarding ist der traditionellere Stil des Surfens, bei dem das Brett in der Regel kürzer und wendiger ist und komplexere Tricks und Drehungen ermöglicht. Longboarding hingegen ist ein entspannterer Surfstil, bei dem das Brett länger und breiter ist, was ein ruhigeres Fahrgefühl und mehr Stabilität ermöglicht. Beide Surfstile bieten ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis und können von Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe ausgeübt werden.
Auch → Die Geschichte des Kricket
Advertisement5. Die Kunst des Shortboardens
Surfen ist ein beliebter Sport, den es in vielen Formen gibt, wobei Shortboarding eine der größten Herausforderungen darstellt. Shortboarding erfordert mehr Anstrengung als Longboarding, da es präzisere Bewegungen und Techniken erfordert. Es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und seine Fähigkeiten zu verbessern, da es mehr Beweglichkeit und Gleichgewicht erfordert als Longboarding. Mit der richtigen Technik und Übung kann Shortboarding eine lohnende und angenehme Erfahrung sein.
Auch → Kaliforniens Skateboarding-Erbe
6. Der bestbezahlte Surfer der Welt
Kelly Slater ist eine Ikone in der Welt des Surfens, denn er hat bereits neun Mal die Weltmeisterschaft gewonnen. Sein Erfolg wurde mit einem saftigen Gehaltsscheck belohnt, denn allein im Jahr 2009 verdiente er für seinen neunten Titelgewinn unglaubliche drei Millionen Dollar. Damit ist er der bestbezahlte Surfer der Welt, ein Beweis für sein Können und seine Hingabe an den Sport.
Auch → Bobfahren: Ein Sport, den es seit einem Jahrhundert gibt
7. Surfing-Studium an der Universität Plymouth
Die Universität von Plymouth hat Geschichte geschrieben, denn sie ist die erste Universität, die einen Abschluss in Surfen anbietet. Dieser einzigartige Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis für den Sport zu erlangen, von seiner Geschichte und Kultur bis hin zur Wissenschaft hinter den Wellen. Die Studierenden lernen auch etwas über die Auswirkungen des Surfens auf die Umwelt sowie über die Geschäfts- und Marketingaspekte der Branche. Mit diesem Abschluss sind die Studierenden gut gerüstet, um eine Karriere in der Surfindustrie anzustreben oder einfach nur, um den Sport ein Leben lang zu genießen.
Auch → Snowboarden: Eine Geschichte der Innovation
Advertisement8. Ride Barrels: Nervenkitzel beim Surfen am Rande der Gefahr!
Wenn ein Surfer von einer Welle erfasst wird, die so stark ist, dass sie ihn völlig verschlingt, erlebt er das aufregende Gefühl des "Fässerwerfens". Diese Erfahrung ist bei Surfern sehr begehrt, denn sie müssen vollkommen still und gerade bleiben, um die Welle zu navigieren, ohne sich nach links oder rechts zu bewegen. Ein adrenalingeladener Moment, der nur von den erfahrensten Surfern erreicht werden kann.
Auch → Adam Scott: Ein leidenschaftlicher Surfer
9. Die größte jemals gesurfte Welle
Surfen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die größte jemals aufgezeichnete Welle war erstaunliche 530 Meter hoch und entstand in der Lituya Bay an der Südküste Alaskas. Diese Welle war so groß, dass sie als größte jemals gesurfte Welle in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Sie ist ein Beweis für die Kraft der Natur und das Können des Surfers, der mutig genug war, sich einer so gewaltigen Welle zu stellen.
Auch → Völkerball ist auf der ganzen Welt ein beliebter Sport
10. Rodrigo Koxa reitet 37 Minuten lang auf einer Welle und bricht den Weltrekord!
Surf-Enthusiasten auf der ganzen Welt waren erstaunt über die unglaubliche Leistung des brasilianischen Surfers Rodrigo Koxa, der den Weltrekord für den längsten Ritt auf einer Welle aufgestellt hat. Im Jahr 2017 ritt Koxa erstaunliche 37 Minuten lang auf einer Welle im Pororoca, einem Gezeitenstrom, der im Amazonas vorkommt. Dieser bemerkenswerte Ritt wurde von Surfern auf der ganzen Welt gefeiert und ist zu einer Inspirationsquelle für alle geworden, die die Grenzen des Sports verschieben wollen.