Fakt 1
Henri arbeitete mit Marie Curie und Pierre Curie zusammen. Alle drei erhielten 1903 den Nobelpreis für Physik.
Fakt 2
Er gehörte zur dritten Generation von Wissenschaftlern in seiner Familie. Auch sein Sohn wurde Wissenschaftler.
Fakt 3
Er war auch die dritte Generation, die auf dem Physiklehrstuhl des Museum National d'Histoire Naturelle saß.
Ein französischer Physiker und Ehemann von Marie Curie.
war eine amerikanische Biochemikerin, die als dritte Frau - und erste Amerikanerin - den Nobelpreis für Wissenschaft erhielt
War ein polnisch-französischer Physiker und Chemiker.
war ein britischer Biochemiker, der zweimal den Nobelpreis für Chemie erhielt
Ein österreichischer Physiker, der sich mit Kernphysik beschäftigte.
Ein schwedischer Wissenschaftler, der oft als Chemiker bezeichnet wird.
war ein indischer Physiker, dessen bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Lichtstreuung ihm 1930 den Nobelpreis für Physik einbrachten
war ein amerikanischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Genetik und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, der 1958 zusammen mit Edward Lawrie Tatum die Rolle der Gene bei der Regulierung biochemischer Vorgänge in den Zellen entdeckte.
War ein deutscher Physiker, der 1914 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Röntgenkristallographie erhielt, die bei der Bestimmung der Anordnung der Atome in einigen Substanzen hilft.