
1. Der Mann, der den Blutkreislauf entdeckte
William Harvey, geboren am 1. April 1578 in Folkestone, war ein bekannter englischer Arzt und Wissenschaftler, der bedeutende Beiträge zum Verständnis des Kreislaufsystems leistete. Am bekanntesten ist er für seine Entdeckung des Blutkreislaufs, die er 1628 in seinem Buch De Motu Cordis veröffentlichte. Harvey starb am 3. Juni 1657 und hinterließ ein Vermächtnis von bahnbrechenden medizinischen Entdeckungen.
Auch → "Sir William Bayliss: Wie wir den menschlichen Körper sehen"
Advertisement2. Der Vater des Blutflusses
William Harvey war eine revolutionäre Persönlichkeit auf dem Gebiet der Medizin, denn er war der erste, der den systemischen Blutfluss im Körper genau beschrieb. Er entdeckte, dass das Herz das Organ ist, das für den Transport des Blutes in den Rest des Körpers verantwortlich ist, und er konnte detaillierte Informationen über die Eigenschaften des transportierten Blutes liefern. Diese Entdeckung war ein großer Durchbruch im Verständnis des menschlichen Körpers und seiner Funktionen und hat die Medizin nachhaltig beeinflusst.
Auch → Andreas Vesalius: Der Vater der modernen Medizin
3. Der Mann, der die Medizin revolutionierte
William Harvey, der bekannte englische Arzt und Wissenschaftler, wurde 1578 in Folkestone, Kent, geboren. Nach seinem Tod im Jahr 1657 wurde ihm zu Ehren ein Krankenhaus in Ashford gebaut, einer Stadt, die nur wenige Kilometer von seinem Geburtsort entfernt liegt. Das 1972 eröffnete William Harvey Hospital ist ein bedeutendes Lehrkrankenhaus, das für seine hervorragende Gesundheitsversorgung bekannt ist.
Auch → Das Leben und Werk von Marcello Malpighi
4. Ein Doktor der Medizin
Im zarten Alter von 24 Jahren schloss William Harvey am 25. April 1602 sein Studium der Medizin an der Universität Padua mit dem Titel eines Doktors der Medizin ab. Dies war eine bemerkenswerte Leistung für den jungen Mann, denn die Universität von Padua war damals eine der renommiertesten medizinischen Fakultäten in Europa. Harveys Abschluss markierte den Beginn einer langen und erfolgreichen Karriere in der Medizin, die schließlich zu seinen bahnbrechenden Entdeckungen auf dem Gebiet der Anatomie und Physiologie führen sollte.
Auch → Dr. Robert Koch: Ein Leben in der Medizin
Advertisement5. William Harveys Besessenheit von Vögeln
William Harvey war ein Mann mit vielen Leidenschaften. Er war nicht nur ein begeisterter Leser von Literatur, sondern hatte auch eine tiefe Liebe für Vögel. Wann immer er einen freien Moment hatte, konnte man ihn dabei erwischen, wie er sie beobachtete, ihre Schönheit in sich aufnahm und ihr Verhalten studierte. Seine Liebe zu den Vögeln war so groß, dass er oft stundenlang in der freien Natur verbrachte, um sie zu beobachten und mehr über sie zu erfahren.
Auch → Berlins Geschichte in der Medizin lebt weiter
6. William Harveys De Motu Cordis
Im Jahr 1628 veröffentlichte William Harvey seine bahnbrechende Dissertation De Motu Cordis, die das Verständnis des Blutkreislaufs revolutionierte. Diese Dissertation war der Höhepunkt jahrelanger Forschung und Experimente und lieferte eine umfassende Erklärung für die Bewegung des Blutes durch den Körper. Harveys Arbeit war so einflussreich, dass sie noch heute als Grundlage für das moderne medizinische Verständnis des Herz-Kreislauf-Systems dient.
Auch → Leland Clark: Medizinischer Pionier, der die Behandlung revolutionierte
7. William Harvey, der Vater der Kreislaufwirtschaft
William Harvey, der bekannte englische Arzt und Wissenschaftler, wurde nach seinem Tod im Jahr 1657 in Hempstead, Essex, beigesetzt. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kirchhof der St. Andrew's Church, wo er viele Jahre lang als Gemeindemitglied diente. Harvey ist vor allem für seine bahnbrechenden Arbeiten über den Blutkreislauf bekannt, die das Gebiet der Medizin und Wissenschaft revolutionierten. Seine Entdeckungen werden noch heute studiert und referenziert, und sein Vermächtnis lebt in den vielen medizinischen Fortschritten fort, die seit seinem Tod gemacht wurden.
Auch → Der 10-jährige William Thomson beginnt ein Studium an der Universität Glasgow
Advertisement8. William Harveys Schlaflosigkeit durch lange Spaziergänge geheilt
William Harvey war ein einzigartiger Mensch, der für seinen scharfen Verstand und seine Genauigkeit bekannt war. Er war oft so tief in Gedanken versunken, dass er an Schlaflosigkeit litt, die er mit langen Spaziergängen durch sein Haus kurierte. Er war auch für seine Offenheit und Direktheit im Gespräch bekannt, was ihn zu einem großartigen Gesprächspartner machte.
Auch → Rudolf Virchow: Ein Wissenschaftler, der den Kurs der Medizin veränderte
9. William Harvey, Außerordentlicher Arzt von König Jakob I.
Am 3. Februar 1618 wurde William Harvey zum "Physician Extraordinary" von König James I. ernannt, eine Position, die ihm das Privileg verlieh, sich um die medizinischen Bedürfnisse des Königs zu kümmern. Neben seinen königlichen Pflichten diente Harvey auch verschiedenen Adeligen, darunter dem geschätzten Lordkanzler Bacon. Diese Ernennung war ein wichtiger Meilenstein in Harveys Karriere und verschaffte ihm die Anerkennung und den Respekt der einflussreichsten Persönlichkeiten der damaligen Zeit.
Auch → Harvey Keitel: Vom Gerichtsstenographen zum Schauspieler
10. William Harvey, Vater der modernen Medizin
William Harvey erwarb 1604 seinen Doktortitel in Medizin an der Universität Cambridge. Kurz darauf, am 5. Oktober, trat er in das College of Physicians in London ein und etablierte sich als prominente Persönlichkeit in der medizinischen Gemeinschaft. Seine Beiträge zur Medizin waren sehr einflussreich, und seine Arbeiten über das Kreislaufsystem werden noch heute untersucht.
Mehr Fakten über
- Geschichte der Anatomie
- Ehemalige Absolventen des Gonville and Caius College, Cambridge
- englische Anglikaner