
1. Von Made in Britain zu Hollywoods Most Wanted
1983 gab Tim Roth sein Kinodebüt in dem britischen Drama Made in Britain. Der Film, bei dem Alan Clarke Regie führte, erzählt die Geschichte eines jungen, weißen Arbeiters, der in ein Internierungslager eingewiesen wird. Roths Darbietung in diesem Film brachte ihm die Anerkennung der Kritiker ein und half ihm, seine Karriere in der Filmindustrie zu starten.
Auch → Ray Allen ist ein erfolgreicher Schauspieler und Basketballspieler
Advertisement2. " Von Tarantino-Filmen zum gefeierten Schauspieler"
Tim Roth ist ein gefeierter Schauspieler, der mit dem bekannten Regisseur Quentin Tarantino an mehreren Filmen gearbeitet hat, darunter Reservoir Dogs, Pulp Fiction und Four Rooms. Roth wurde für seine Leistungen in diesen Filmen von der Kritik gelobt, insbesondere für seine Rolle als "Mr. Orange" in Reservoir Dogs, für die er einen BAFTA Award als Bester Schauspieler in einer Nebenrolle erhielt. Zu seinen weiteren Kollaborationen mit Tarantino gehören Pulp Fiction, wo er den "Pumpkin" spielte, und Four Rooms, wo er den "Ted the Bellhop" spielte.
Auch → Clive Owen: ein gefeierter Schauspieler, der zahlreiche Preise gewonnen hat
3. Tim Roth fast in der Rolle des Hannibal Lecter
Tim Roth wäre beinahe für die Rolle des kultigen Hannibal Lecter im Film Hannibal aus dem Jahr 2001 gecastet worden, doch letztlich ging die Rolle an Anthony Hopkins, der die Figur bereits 1991 in dem Film Das Schweigen der Lämmer dargestellt hatte. Roth wurde für die Rolle in Betracht gezogen, aber Hopkins kehrte schließlich zurück, um die Rolle zurückzuerobern, womit er der einzige Schauspieler ist, der die Figur in mehr als einem Film gespielt hat.
Auch → Russell Crowe hätte fast Wolverine in "X-Men" gespielt
4. 21-jähriger Tim Roth gibt Schauspieldebüt in starkem TV-Film
Im zarten Alter von 21 Jahren gab Tim Roth sein Schauspieldebüt in einem kraftvollen und zum Nachdenken anregenden Fernsehfilm mit dem Titel Made in Britain. In dem 1983 veröffentlichten Film übernahm Roth die anspruchsvolle Rolle eines White-Power-Skinheads, eine Rolle, die er gerne annahm und mit der er sein immenses Talent unter Beweis stellte. Dies war der Beginn einer langen und erfolgreichen Karriere für Roth, der seitdem in zahlreichen von der Kritik gefeierten Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt hat.
Auch → Shia LaBeouf: Vom Kinderstar zum Erwachsenenschauspieler
Advertisement5. Tim Roth auf dem Albumcover der Manic Street Preachers
Tim Roth, der gefeierte Schauspieler, hatte einen besonderen Auftritt auf dem Cover des 2010er Studioalbums der Manic Street Preachers, Postcards from a Young Man. Seine Präsenz auf dem Albumcover war ein Beweis für seine langjährige Freundschaft mit der Band, die seit den frühen 2000er Jahren besteht. Roths Auftritt auf dem Albumcover war für viele Fans eine Überraschung, denn es war das erste Mal, dass er auf einem Albumcover zu sehen war. Das Album war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz zwei der UK-Album-Charts und Platz eins der UK-Indie-Charts.
Auch → Andy Garcia: Ein Star im Entstehen
6. Ein Schauspieler mit einer Reihe von Erfolgen
Tim Roth ist ein gefeierter Schauspieler, der in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt hat. Vor allem spielte er die Hauptrolle des Cal Lightman in der erfolgreichen Fox-Serie Lie to Me. Die Serie lief drei Staffeln lang und brachte Roth eine Golden-Globe-Nominierung für die beste schauspielerische Leistung in einer Fernsehserie - Drama ein. Roths Leistung als Lightman wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt, und die Serie ist bis heute ein Kultklassiker.
Auch → Tony Leung Chiu Wai: ein gefeierter Schauspieler, der zahlreiche Preise gewonnen hat
7. Das Brit-Pack: Tim Roth
Tim Roth gehörte in den 1980er Jahren zu einer Gruppe junger britischer Schauspieler, die als "Brit Pack" bezeichnet wurde und zu der auch Gary Oldman, Colin Firth, Daniel Day-Lewis, Bruce Payne und Paul McGann gehörten. Dieser Spitzname lehnte sich an das "Brat Pack" in den USA an, und die Gruppe von Schauspielern wurde später zu einigen der erfolgreichsten und meistbeachteten Schauspieler ihrer Generation.
Auch → Christian Bale: Von 'Titanic' zu 'The Dark Knight'
Advertisement8. Tim Roths großer Durchbruch: Mr. Orange in "Reservoir Dogs
Tim Roths Karriere erhielt einen großen Schub, als er 1992 in Quentin Tarantinos Ensemblefilm Reservoir Dogs die Rolle des Mr. Orange spielte. Seine Darbietung in dem kultigen Krimi wurde weithin gelobt und öffnete ihm die Tür für weitere prominente Rollen in Hollywood. Seitdem hat Roth in einer Reihe von Filmen mitgewirkt, die von der Kritik gelobt wurden, darunter Pulp Fiction, Four Rooms und The Hateful Eight.
Auch → Samuel L. Jackson startet seine Karriere mit 'Pulp Fiction'
9. Von dunkel und grüblerisch zu charismatisch und witzig
1996 spielte Tim Roth an der Seite von Drew Barrymore in Woody Allens Musikkomödie Everyone Says I Love You. Der Film war ein großer Erfolg und Roths Leistung wurde für sein komödiantisches Timing und die Chemie mit Barrymore gelobt. Roths Rolle als charmanter, aber schelmischer Hochstapler war eine Abwechslung zu seinen üblichen dunklen und grüblerischen Charakteren, und er konnte seine Vielseitigkeit als Schauspieler unter Beweis stellen. Der Film war ein großer Erfolg an den Kinokassen und spielte weltweit über 17 Millionen Dollar ein.
Auch → Laurence Fishburne: Gefeierter Schauspieler
10. Von Snape zu Thade im Affen-Remake
Tim Roth wurde die Rolle des Severus Snape in der Harry-Potter-Filmreihe angeboten, aber er entschied sich stattdessen für die Rolle des Thade in der Neuverfilmung des Planet der Affen. Roth war der erste Schauspieler, der für die Rolle des Snape in Betracht gezogen wurde, entschied sich aber schließlich, dass die Rolle im Planet der Affen besser zu ihm passte. Seitdem hat er in einer Reihe von Filmen mitgewirkt, darunter Reservoir Dogs, Pulp Fiction und Der unglaubliche Hulk.
Mehr Fakten über
- Englische Menschen amerikanischer Abstammung
- Gewinner des Europäischen Filmpreises (Personen)
- Männliche Schauspieler aus London
- Englische Menschen irischer Abstammung
- Gewinner des BAFTA-Awards für den besten Nebendarsteller